Eine Leidenschaft, die süchtig macht: Der Tango will Bassum erobern
Post by (mbt schuhe schweiz) Jan 2011
Die beiden sind eigentlich als Artistenduo tätig. Das Tango-Fieber packte die zwei vom Bassumer Plendelhof vor ungefähr elf Jahren, als sie zusammen in das Land des leidenschaftlichen Tanzes, nach Argentinien, flogen. "Das war aber eher aus privaten Gründen", lässt Marcello Monaco wissen. Einen Monat blieben sie in Südamerika. Doch damit war das Kapitel Tango noch nicht abgeschlossen. Ein Jahr später ging es wieder nach Argentinien. "Um das A bis Z des Tangos richtig zu lernen." Zurück in Deutschland war ihnen klar: "Wir nehmen Tangoelemente mit in unsere Shows auf." Doch auch damit hatte sich das Thema nicht erschöpft. 2003 flogen Marcello Monaco und Daniela Franzen ein drittes Mal nach Argentinien. "Dort haben wir dann eine Tangolehrerausbildung gemacht." Und es war ein straffes Programm: Aufstehen, Frühstücken, Tango bis 4 Uhr morgens. Marcello Monaco: "Tango leben ist nachts leben."
Natürlich ist Tango ein "Lebensgefühl", ja fast eine Sucht, finden die beiden. Tango sei immer ein Spiel zwischen Annäherung und Distanz, Abstand nehmen und Nähe suchen. Auch das Verhältnis zwischen Mann und Frau sei äußerst spannend, denn schließlich muss der Mann führen. Daniela Franzen: "Es ist ein Spiel, sich hinzugeben." Und Tango ist generationenübergreifend, haben die beiden festgestellt. In Argentinien würden Kinder genauso wie Senioren der Tango-Leidenschaft nachgehen. Die zwei hätten sogar einen Tänzer getroffen, der mehr als 80 Jahre alt war.
In Deutschland haben sich die beiden schnell einen Namen als Tangotänzer gemacht, erzählt Marcello Monaco. Sie besuchten Veranstaltungen in ganz Deutschland, tanzten von Bremen bis nach Leipzig. "Wir gehören zu den Leuten, die man in der Szene kennt." Und es kamen Anfragen: "Wo gebt ihr Unterricht?" Doch da musste das Duo stets passen. Doch im Herbst vergangenen Jahres hätten sie drei, vier Paare ganz unabhängig voneinander gefragt, wann sie denn nun einen Kurs anbieten. Und so entschieden sich die beiden: "Ja, wir machen's". Doch in Bassum? Die beiden waren skeptisch - bis sie auf Gudrun Lösche trafen. Die örtliche Leiterin der Volkshochschule (VHS) ist im Bassumer Kulturbetrieb keine Unbekannte. "Es passiert doch etwas, wenn man die richtigen Leute trifft", sagt Marcello Monaco. Und so bieten die drei nun in Privatinitiative - und nicht als VHS-Veranstaltung - am Dienstag, 22. Februar, den Schnupperkurs an. Gudrun Lösche wird selber teilnehmen.
Interessierte sollten Schuhe mit rutschigen Sohlen anziehen, Frauen müssen keine hochhackigen Schuhe tragen, es sei aber praktischer, betont das Duo. Ansonsten reicht bequeme Kleidung aus. Wobei sich der Tänzer im richtigen Dress dem Tango so richtig hingeben könne.
Getanzt wird jeden Dienstag von 19 bis 20.15 Uhr. Für acht Abende zahlen die Teilnehmer 80 Euro. Kostenlose Probestunden sind möglich. Auch ein Quereinstieg ist möglich. Einzelpersonen sind genauso gerne gesehen wie Paare. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen werden per Telefon unter 0177/6578592 und per E-Mail an kontakt@danielamarcello.com entgegengenommen.
Wenn Sie an ugg boots schweiz interessiert sind,bitte besuchen unsere Website:christian louboutin schuhe