Die doppelt süße Caroline
Post by (true religion jeans outlet) May 2011
Das war die erste gecastete Boy Group überhaupt, lange vergessen. Der Komponist aber singt das Liedchen vom unverhofften Liebesglück noch heute mit Inbrunst – und gleich in zwei Versionen. Erst als softe Ballade, im Stil der puristischen „American Recordings“ von Johnny Cash, dessen Produzent Rick Rubin später auch mit Neil Diamond ein Album produziert hat. Und dann als saftige Rock-Nummer, mit Brass-Section und Background-Sängerinnen. Genauso macht er es mit „Red Red Wine“, einem Stück, das er mit 19 schrieb. Auf die leise Herzschmerzklage – wobei er auch bei solchen Nummern etwas zu heftig auf die Tube drückt, seine Stimme trägt immer noch enorm – folgt die Reggae-Version im Stil von UB40, die den Song erfolgreich gecovert haben.
Bei Neil Diamond ist zu erleben, wie unterschiedlich die Geschwindigkeiten im Pop verlaufen. So viele kommen und gehen, einige bleiben und fahren die Ernte ein. Und dann bringt er den Trick mit dem verdoppelten Song noch ein drittes Mal. „Sweet Caroline“, sein wohl populärstes, eingängigstes Stück, versetzt die Halle in einen Freudentaumel. Diamond badet im Applaus und geht auf die andere Seite der Bühne, um sich kokett zu entschuldigen. Da hat ja die linke Hallenhälfte gar nicht richtig mitschwofen können, sorry, also von vorn den Wurm, fürs andere Ohr: „Sweet Caroline“, dam-dam-dam ...
Er schreibt Melodien für Millionen, mit den Texten ist es nicht so weit her. Man könnte auch sagen, dass gerade darin das Geheimnis seines phänomenalen Erfolges liegt. Neil Diamond, der Junge aus Brooklyn, der mit Barbra Streisand auf die High School ging, passt sich glänzend in den Mainstream ein. Da findet sich nichts Anstößiges, keine Saufgeschichten und Zoten wie beim Rat-Pack und Frank Sinatra, dessen „Nehmt mich wie ich bin“-Pose gelegentlich bei Diamond durchschlägt. Er verzückt sein Publikum in Berlin, die Show ist hoch professionell, was sonst, er kann auch hier und da ein nettes Späßchen machen, und wie das alles sitzt! Man hat das Gefühl, in einen maßgeschneiderten Anzug aus fein gewobenem Zwirn zu schlüpfen; passt immer, vor vierzig, fünfzig Jahren wie heute.
Wenn Sie an christian louboutin schuhe interessiert sind,bitte besuchen unsere Website:louis vuitton taschen günstig